|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
|
Email Fischerrunde MOSTLANDLTEICHE |
||||||||||
RUNDSCHREIBEN 2023 folgt - Der Teichbesitzer Vereinsvorstand - Teichordnung |
||||||||||||
Routenplaner/Anreise 480856.47 N 134509.17 O |
||||||||||||
Impressum - Anfahrtsweg: (Gaspoltshofen) |
||||||||||||
Mostlandtrophae Siegerliste u Fotos: 03 - 19 |
||||||||||||
Tipps: Knoten Rezepte Futtereigenschaften |
||||||||||||
Foto's: ohne Wasser07 05 04 Po IBM |
Tageskarte: Wochentags Anmeldung unter: 0664-5222481- 07735-6643 bzw. 0699-12726012-. Anruf bei Anwesenheit ausreichend. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mostland Teiche - Hausruckviertel - Innviertel OberÖsterreich-Ooe-OÖ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Beitrag Gemeindezeitung 2012 Gaspoltshofen mehr....... Stammtisch-Termin: Unser Stammtisch: Jeden ERSTEN Freitag im Monat in der Fischerh�tte. Im Winter wird der Treffpunkt rechtzeitig unten bekannt gegeben. (mehr....) NEWS:(mehr....)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesetz vom 19.Mai 1983 über die Regelung des Fischereiwesens in Oberösterreich (O.Ö. Fischereigesetz) LGBI.Nr. 1983/60 idF .....MEHR.... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
<nach Oben Info Fischerprüfungen
|
TERMIN
für
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
|
|
1)
Begrüßung und Eröffnung, Genehmigung der Tagesordnung, Feststellung der
Beschlussfähigkeit.
2)
Bericht vom Obmann und den Vorstandsmitgliedern über den Verlauf des
Jahres 2022.
Ev. Vorträge der Vorstandsmitglieder.
3)
Bericht vom Kassier über die Finanzen des Vereines und der Zahlen für
2022.
4)
Bericht der Kassenprüfer
5)
Entlastung des Kassiers
Wahl zweier Kassenprüfer für Vereinsjahr 2023.
6)
Aktuelle News zu –
ev. Veränderung Vorstand,
Wettangeln. Vereinsaktivitäten. Verpflegung v Gruppen/Gäste, notwendige
Teicharbeiten für 2023.
7)
Eingegangene
Anträge - Anliegen (Vorschläge) der
Mitglieder.
8)
Blick in die Zukunft 2023 und bereits feststehende Veranstaltungen bzw.
Aktivitäten z.B.
Vereinsmeisterschaft,
Vereinsausflug, Bauvorhaben, Straßenreparatur, Uferreparatur Teich1
(Holz) und Straßenseite Teich2 (Material).
9)
Diskussion:
Fütterung, Änderungen Preise, Teichordnung,
10)
Offizielles Ende der Jahreshauptversammlung.
11)
weitere Diskussion, Jahreskartenverkauf, persönliche Fixierung eines
Arbeitstermines im Teichbuch.
Obmann:
|
Gruber Harald |
Internet:
www.mostlandlteiche.at |
Email:
haraldgruber@gmail.com
|
Vereinssitz: 4673
Gaspoltshofen
Weinberg 10 Mobil:
0664/4053552
|
Tageskarten:
Nur mit der
amtlichen Fischerkarte sowie die jährliche Einzahlung an den OÖ.
Landesfischereiverband muss nachgewiesen sein!
Preise 2023: AB 1.4.2023 bis 31.10.2023.
Tageskarte:
Jahreskarten:
Erwachsene: 180.-
Kinder: 90.-,
Familienkarte1: 340.- = 1 Erw. +bis 2 Kinder bis 15J*.
Familienkarte2: 450.- = 2 Erw. +bis 2 Kinder bis 15J*.
Familienkarte3: 320.- = 2 Erw. (Partnerkarte)
Preisangaben
in Euro
Kartenpreise ohne Fischentnahme. Angeln ist nur am großen
Teich und Teich 3 (Sechseckteich)
erlaubt, kein Raubfischangeln. Fischentnahme nur Jahreskarte
mit vorheriger Absprache.
* im 9 Schuljahr
Teich1: Aufzuchtteich -- 2023 Angelbetrieb nur für
Gruppen vorgesehen.
Wochentags
Voranmeldung-Tageskarte unter: (Keine
Anmeldung in den großen Ferien)
07735/6643
od. 0664/5222481 Gasselsberger Anneliese (Tageskarte Wochentags).
0699/12726012
Gasselsberger Roland
Wir wünschen allen Jahreskarten
und Tageskartenanglern viele schöne Stunden auf unserer Teichanlage.
Eine Mitgliedschaft mit dem Erweb der Jahreskarte ist zwingend. Bitte
beachte die Teichordnung-2023, näheres unter www.mostlandlteiche.at
oder Aushang beim Teich.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Erwachsene € 20,00 und
Kinder € 15.- und ist in der Jahreskarte bereits enthalten.
ACHTUNG neu: Die Mülltonnen wurden entfernt!
Müll muss ab sofort selbst entsorgt/mitgenommen werden!
Schriftführer: Schachner Erich |
Mobil: 0664/4566553 |
Internet:
www.mostlandlteiche.at |
Email:
teich@schachner.info |
|
4 Fischer sitzen zusammen in der Bar und
besprechen, wo sie am Wochenende
fischen werden. Einer meint, dass er voraussichtlich von seiner Frau
keinen Ausgang mehr bekommt. Natürlich wird er den Rest des Abends
damit
aufgezogen. Völlig frustriert verabschiedet er sich und wünscht den
anderen
noch ein schönes Wochenende.
Die 3 machen sich auch am nächsten Samstag in der Früh um 5.00 Uhr
auf,
um einen guten Platz zu besetzen.
Als sie sich durch das Unterholz bis zum See vorgearbeitet haben,
sehen
sie ihren 4. Kollegen, der sitzt dort im Klappstuhl, die Angeln
ausgeworfen,
ein kleines Lagerfeuer im Rücken und eine Dose Bier in der Hand.
"Wo kommst du denn jetzt her? Du hattest doch keinen Ausgang?"
"Ich bin auch schon seit Freitag hier!"
"Und, wie kommt das so plötzlich?"
"Ach so, ja als ich Donnerstag nach Hause kam und mich gerade noch
für ein
Bier zum Fernseher setzen wollte, stand meine Frau plötzlich in einem
durchsichtigen Nachthemd vor mir und sagte:
"Bring mich ins Bett, fessele mich und mach was du willst !"
"Und was soll ich sagen ? HIER BIN ICH !!!"
Ein
gut aussehender Mann geht in eine Bar.
Am
anderen Ende des Tresens sitzt eine attraktive Frau und beobachtet
ihn, wie er alle naselang auf seine teure, dicke Armbanduhr schaut.
Da er ihr gef�llt, geht sie rüber und fragt: "Na, hat sich Ihre
Verabredung versp�tet?"
"Nein, nein", meint er. "Das ist eine ganz besondere Uhr,
die kann per
Telepathie mit mir sprechen!"
Darauf die Frau: "Ah ja - und was erzählt die Uhr Ihnen so?"
"Sie hat mir gerade gesagt, dass Sie keine Unterw�sche
anhaben?"
Die Frau wird ein wenig rot: "Nat�rlich habe ich Unterw�sche an,
die
Uhr muss kaputt sein!"
"Nein", sagt der Mann "kaputt ist sie bestimmt nicht,
kann aber sein,
dass sie eine Stunde vorgeht..."
Zwei Wurmfrauen treffen
sich im Garten. Sagt die eine zur anderen:
"Wo steckt denn heute dein Mann?" Darauf die andere:
"Ach, der ist beim Angeln!"
Jesus, Petrus und
Johannes sitzen zusammen im Boot und
Angeln. Jesus meint: "Ich hol uns noch ein paar Bier, Jungs",
steigt aus und geht übers Wasser an Land. Nach 10 Minuten
kommt er wieder über den See zurückgelaufen mit einem Sixpack
Bier. Eine halbe Stunde später meint Petrus: "Ich geh mal
kurz ein paar belegte Brötchen holen", steigt aus dem Boot
und läuft ebenfalls öbers Wasser und holt etwas zu essen.
Eine weitere halbe Stunde meint Johannes: "Ich geh auch mal
kurz und hol uns was zu lesen, damit's nicht so langweilig
ist", steigt aus dem Boot, fällt ins Wasser und ertrinkt.
Darauf Petrus zu Jesus: "Eigentlich hätten wir ihm auch
sagen können, wo die Steine liegen..."
Ein junger Mann zieht in
die Stadt und geht zu einem
gro�en Kaufhaus, um sich dort nach einem Job
umzusehen.
Manager: "Haben Sie irgendwelche Erfahrungen als Verkäufer?"
Junger Mann: "Klar, da wo ich herkomme, war ich Verkäufer!"
Der Manager findet den jungen Mann sympathisch und stellt
ihn ein.
Der erste Arbeitstag ist hart, aber er meistert ihn. Nach
Ladenschluss kommt der Manager zu ihm.
"Wie vielen Kunden haben Sie heute etwas verkauft?"
Junger Mann: "Einem."
Manager: "Nur einem? Unsere Verkäufer machen im Schnitt 20
bis 30 Verkäufe pro Tag! Wie hoch war denn die Verkaufssumme?"
Junger Mann: "101.237 Dollar und 64 Cent."
Manager: "101.237 Dollar und 64 Cent?!! Was haben Sie denn
verkauft?"
Junger Mann:"Zuerst habe ich dem Mann einen kleinen
Angelhaken verkauft, dann habe ich ihm einen mittleren Angelhaken
verkauft. Dann verkaufte ich ihm einen noch größeren Angelhaken und
schließlich verkaufte ich ihm eine neue Angelrute. Dann fragte ich ihn,
wo er denn angeln gehen wollte, und er sagte:
"Runter an die Küste". Also sagte ich ihm, er w�rde
ein Boot brauchen. Wir gingen also in die Bootsabteilung, und ich
verkaufte ihm diese doppelmotorige Chris Craft. Er bezweifelte, dass
sein Honda Civic dieses Boot w�rde ziehen können, also ging ich mit
ihm
rüber in die Automobilabteilung und verkaufte ihm diesen Pajero mit
Allradantrieb."
Manager: "Sie wollen damit sagen, ein Mann kam zu ihnen, um
einen Angelhaken zu kaufen, und Sie haben ihm ein Boot und
einen Geländewagen verkauft??!"
Junger Mann: "Nein, nein, er kam her und wollte eine
Packung Tampons für seine Frau kaufen, also sagte ich zu ihm:
"Nun, wo Ihr Wochenende doch sowieso schon am Arsch ist, k�nnten
Sie ebensogut Angeln gehen."
Der Papst stirbt und
kommt an die Himmelstür. Petrus begrüßt ihn und fragt nach seinem
Namen. "Ich bin der Papst!" - "Papst, Papst",
murmelt Petrus. "Tut mir leid, ich habe
niemanden mit diesem Namen in meinem Buch." - "Aber... ich bin
der Stellvertreter Gottes
auf Erden!" - "Gott hat einen Stellvertreter auf Erden?"
sagt Petrus verblüfft. "Komisch,
hat er mir gar nichts von gesagt..." Der Papst läuft krebsrot an.
"Ich bin das Oberhaupt
der Katholischen Kirche!" - "Katholische Kirche... nie gehört",
sagt Petrus. "Aber warte
mal nen Moment, ich frag den Chef." Er geht nach hinten in den
Himmel und sagt zu Gott:
"Du, da ist einer, der sagt, er sei dein Stellvertreter auf Erden.
Er hei�t Papst. Sagt
dir das was?" - "Nee", sagt Gott. "Kenn ich nicht.
Weiß ich nichts von. Aber warte mal,
ich frag Jesus. Jeeesus!" Jesus kommt angerannt. "Ja, Vater,
was gibts?" Gott und Petrus
erklären ihm die Situation. "Moment", sagt Jesus, ich guck
mir den mal an. Bin gleich
zurück." Zehn Minuten später ist er wieder da, Tränen lachend.
"Ich fass es nicht", japst
er. "Erinnert ihr euch an den kleinen Fischerverein, den ich vor
2000 Jahren gegr�ndet
habe? Den gibt's immer noch!"
"Herr Ober, hier auf der Karte steht:
Kaviar, was ist das denn?"
"Das sind Fischeier, mein Herr!"
"Gut, dann hauen Sie mir zwei in die Pfanne!"
Ernährungsbewußte Patientin: "Sind
Fische gesund, Herr Doktor ?"
"Ich glaube schon, bei mir war jedenfalls noch keiner in
Behandlung."
Am Baggersee sitzt ein Angler mit seiner
Stipprute. Ausgerechnet da,
wo er m�hsam mehrere Tage regelmäßig angefüttert hat, springt ein
Nackedei männlichen Geschlechts ins Wasser.
"Vorsicht", ruft der Angler,"die Fische beißen hier auf
den
kleinsten Wurm!"
Fragt ein Spaziergänger einen Angler:
"Na, beissen die Fische?"
"Nein, Sie können sie ruhig streicheln."
|
Herzlich willkommen
bei
den 2,5 ha großen Mostlandlteichen in Gaspoltshofen, Fading, Klingermühle. Besatz mit großen Fischen wie Karpfen (bis 14kg), Amur, Schwarzer Amur, Zander. Der
Mitgliedsbeitrag der Fischerrunde Mostlandlteiche ist im Preis der
Jahreskarte bzw. der Familienkarte inkludiert.
|
ACHTUNG : Die Mülltonnen wurden entfernt! Müll muss ab sofort selbst entsorgt/mitgenommen werden! Abhakmattenpflicht - bei steinigen Untergrund. Vorsicht bei sonnigen Angeltagen, heiße Matte!! Eigener Unterfangkescher ist zu verwenden Keine Tageskarte ohne Kontrolle v Fischerkarte und Lizenzbuch Fischmitnahme/Kauf nur für Jahreskartenbesitzer |
||
TEICHORDNUNG 2023
|
AUSWERFEN nur bis TEICHMITTE - max. 35 Meter
|
MüLL mitnehmen - Angelplatz sauber verlassen
-
Pfandflaschen zur Hütte
retour
|
Tageskarten:
Nur mit der
amtlichen Fischerausweis sowie einem gültigen Einzahlungsnachweis an
Landesfischereiverband!
An Wochentagen nur gegen Voranmeldung möglich!
(siehe Pkt.3 und Pkt.5)
Tel.:
0664/5222481,
07735/6643, 0699/12726012. Ausgenommen in den großen Sommerferien ist die Voranmeldung für
Tageskartenangler nicht notwendig.
2.a)
Gefischt wird nur auf Teich3 (Sechseckteich) und Teich2 (Großer Teich).
Bei Teich 2 sind die zwei Schongebiete -Blechhütte- und -vor
der Hütte- mit 5 Meter Abstand links und rechts, unbedingt
einzuhalten.
Teich 1
(höchster Teich) wird nicht befischt -- Aufzuchtteich und angemeldete
Gruppen.
2.b)
Ein Kauf der gefangenen Fische ist nur mit der Jahreskarte auf Teich 3
und nur an Wochenenden mit Voranmeldung möglich. Das Ausnehmen der
Fische am Teichgel�nde ist ausnahmslos verboten. Fischdiebstahl wird
ausnahmslos angezeigt.
3.
Fangzeiten: 01.04. bis 31.10. für Tages
und Jahreskarte. Gefischt wird von Sonnenaufgang bis
Sonnenuntergang. Für Vereinsmitglieder und Gäste können die
Fangzeiten auch kurzfristig abgeändert werden.
4.a)Gerät
und Köder: Mit der Lizenz ist das Fischen mit zwei Ruten und nur mit
Schonhaken
erlaubt. Das Fischen mit einer Futterspirale, Flat oder Futterkorb ist
erlaubt.
Erlaubte Wurfweite:
maximal 35 Meter bzw. Teichmitte.
Entstandene Schäden am gegenüberliegenden Ufer hat der Angler zu
ersetzen.
4. b) Ab 25 Angler auf
Teich2:
ist nur eine Rute mit mind. 0.18 mm Schnurstärke, max. 20g Blei erlaubt.
Köder hängt nur am Haken (Keine Futterspirale, Madenkorb, Flatfischen).
wegen Verletzungsgefahr.
4.c)
Bei größerer Anzahl von
Tageskartenanglern kann der Teichbesitzer eine vorangekündigte
Setzkescherpflicht
vorschreiben. An solchen Tagen darf der Setzkescher nur vom
Vereinspersonal entleert werden und ist verpflichtend zu benutzen.
4. d)Schwimmbrotfischen
ist verboten.
Semmel, Brot - auch unter Wasser ist verboten.
Anfüttern. Wurm,
Köderfisch und die gesamter Spinnfischerei (Wobbler, Blinker,
Gummifische) sind verboten. Es sind eigene Unterfangkescher zu
verwenden. Pfandflaschen sind wieder zur Hütte zurück zu bringen.
5.
Abhakmattenpflicht bei steinigen Untergrund. Vorsicht bei
sonnigen Angeltagen, heiße Matte!!
Beim Fischfang
ist
grundsätzlich auf schonende Behandlung der gefangenen Fische (nasse
Hände) zu achten! Sofortiges Rücksetzen des Fisches! Die Angelgeräte
müssen sich immer in Reichweite des Anglers befinden. Wer offensichtlich
sein Angelgerät fremden Personen überlässt, muss mit dem sofortigen
Entzug der Lizenz rechnen. Fische
müssen ausnahmslos unverzüglich zurückgesetzt werden -- Ausnahmen PKT.:
2.b und 4.c.
Bei
größerer Verletzung wo ein Wiedereinsetzen nicht sinnvoll erscheint, ist
der Fisch im Unterfangkescher aufzubewahren und unverzüglich einem
Aufsichtsorgan zu melden. Sonst gibt es keinen Grund einen Fisch nicht
sofort wieder zurück ins Wasser zu lassen.
6. Angelplatz und Hütte sind so zu verlassen, wie man sie
vorzufinden wünscht.
Der Bereich vor den Hütten
samt Tischen und Bänken darf während des Angelns nicht als Abstell- oder
Arbeitsfläche verwendet werden!
7. Parken nur auf den
dafür vorgesehen Parkflächen! Fahrverbotstafeln sind einzuhalten Das
Zufahren zur Hütte ist nur dem Aufsichtspersonal gestattet! Ein
Verstoß gegen die Teichordnung hat den Entzug der Lizenz ohne
Kostenersatz zur Folge. Strafbare Handlungen werden ausnahmslos zur
Anzeige gebracht! Das Betreten der Teichanlage erfolgt auf eigene
Gefahr. Bei Unfällen jeglicher Art wird keine Haftung übernommen.
Funktion |
Name |
Anschrift |
Mobil |
|
|
||
Obmann |
Gruber Harald |
Weinberg 10 4673 Gaspoltshofen |
|
|
|
||
Obmann Stv. |
Schürrer Rosi |
Wiesfleckstr. 36 4674 Altenhof |
|
MAILrosis@gmx.at |
|
||
Kassier |
Schürrer Anton |
Wiesfleckstr.
36 4674 Altenhof |
0699/11931406 |
|
|||
Kassier Stv. |
Hoffmann Josef |
Dirisamerstr.
21 4675 Weibern |
|
|
|||
Schriftführer |
Schachner Erich |
Gramberg
8 4673 Gaspoltshofen |
|
|
|||
Schriftführer Stv. |
Mayr Rainhard |
Wiesfleck 4674 Altenhof |
|
|
|
||
Material u Teichwart |
Gasselsberger Roland |
Oberbergham 13 4673 Gaspoltshofen |
|
|
|
||
Material u Teichwart Stv. |
|
|
|
|
|||
Veranstaltungsmanagement |
Hoffman Regina |
Dirisamerstr.
21 4675 Weibern |
|
|
|
||
Veranstaltungsmanagement Stv. |
|
|
|
|
|
||
Werbemanagement |
Rennleithner Josef |
Niederetnisch
2 4714 Meggenhofen |
|
|
|
||
Werbemanagement Stv. |
Voglhuber Herbert |
Wiesfleckstr. 1 4674 Altenhof |
|
|
|
||
Jugendarbeit |
Inführ Herbert |
Kienzlstr. 2 4713 Gallspach |
|
|
|
||
Jugendarbeit Stv. |
Niedermeir Andrea |
4902 Wolfsegg |
0664/6111436 |
|
|
||
|
|
|
|
|
|
Weitere Kontaktadressen: x.xls <nach Oben
Matsche |
Rudolf |
07735/6135 |
|
|
Ehrenmitglied |
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
Die besten Knoten für Angelschnüre
Die meisten sind sehr einfach zu binden, und alle haben gegenüber anderen Knoten den Vorteil,
die lineare Tragkraft nahezu vollständig zu erhalten.
Hier veröffentlichen wir einige favorisierte Futterrezepte, für welche Fischart Ihr sie einsetzt ist der Fantasie des Anglers �berlassen.
Ganz wichtig beim Füttern ist natürlich, dass man auch da füttert, wo man angelt und da angelt, wo man gefüttert hat. Das hei�t, nicht versuchen, zu weit drau�en zu fischen. Lieber etwas weiter am Ufer, dafür aber genauer fischen.
|
|
150g Paniermehl |
|
|
|
Rotaugen |
|
Man braucht: 50-60 ml Wasser |
|
|
|
Brassen |
|
-
1000 g Paniermehl |
|
|
|
Brassen |
|
Futter für Brassen im Fluss |
|
|
|
|
|
Ein Rezept für das angeln auf Friedfische. |
|
|
|
Rotaugen |
|
Das beste Rezept auf
Rotaugen!! : |
|
|
|
Friedfisch |
|
100g Panirmehl |
|
|
|
|
|
- Paniermehl |
|
|
|
Karpfen |
|
-300g Panirmehl |
|
|
|
|
|
1000gr sensas grand gardons |
|
|
|
|
|
- Paniermehl |
|
|
|
|
|
200g. Waffel-Bisquit Das Rezept kann für die Matchangel und für die
Feederangel verwendet werden. |
|
|
|
Karpfen |
|
65% Tagger (schwimmend
gemahlen) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- 225g Zwieback |
|
|
|
|
|
- 225 g Zwieback ( gemahlen ) |
|
|
|
|
|
1kg prax (mosella) |
|
|
|
|
|
1000g Paniermehl |
|
|
|
|
|
FÜR ROTAUGEN: Eine Hand ist ca.50-70gr. |
|
|
|
|
|
2 Vanillpuding |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Paniermehl ist perfekt zum Anfüttern
ca. 1kg Paniermehl mit ca.150ml Wasser |
|
|
|
|
|
30%Paniermehl |
PV 1, ganz fein gemahlenes Futter, Hartweizengrieß, Hartweizen-Paniermehl, Weizenmehl, Futterkleber, Reisstärke |
Erhöhen die Klebkraft |
Kokosmehl, geröstetes Hanfmehl, Arachide, Plumm, Weizenkleie |
Vermindern die Klebkraft |
Trockenmilch |
Hellt das Futter auf |
Kakao, Kaba |
Dunkeln das Futter ab |
Flüssigmelasse, TTX-Maiskuchen, Sojamehl, Maisgluten-Mehl, fettige Mehle (Nuss- und Erdnussmehl), Fisch- und Fleischmehl, Zucker, Polentagrieß |
Erhöhen den Nährwert |
Lehm, Sand, Kies, Maulwurfserde |
Machen das Futter schwer |
Plumm, Popkornmehl, gemahlene Erdnussflips |
Machen das Futter leichter |
Haferflocken, TTX-Maiskuchen, Stücke von Hunde- oder Katzenfutter, Boiliestücke, Dosenmais, gequollene Weizenkörner, gekochter Reis, Maden, Pinkies |
Grobe Bestandteile, die den Fresstrieb anregen |
Top Secret, Flüssigmelasse, Zucker, Kaffeesüßer, Honig, Ahornsirup, Rübenkraut, Karamell, Vanillezucker |
Machen das Futter süß |
Salz, Lactalbumin |
Sind salzige Bestandteile. Etwas Salz im Futter fördert das Fressverhalten |
Anis, Fenchel, Cumin, Koriander (abführend), Zimt, Maggi, Lebkuchen- und Spekulatiusgewürz |
Sind würzige Aromen |
Sud von Dosen-Ölsardinen oder -Seelachsschnitzeln, Muschelaroma, Aminosäuren, gemahlenes Fisch-, Garnelen- oder Muschelfleisch |
Sind fleischige Aromen |
Käse, v.a. Parmesan |
Top-Köder für Barben und Döbel, als Lockstoff im Futter für alle Weißfischarten |
Maden und Pinkies |
Fördern das Auflösen der Futterballen |
Viel Wasser |
Klebt das Futter stärker zusammen, fördert das Absinken, erschwert den Austritt des Futters aus dem Futterkorb |
Wenig Wasser |
Die Futterballen zerplatzen schon an der Oberfläche |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- --- Eissdicke derzeit 5 - 15 cm ------Entscheidung Freitag ca 15h ob stattfindet Mostlandlteiche � Eisstock - Ortsmeisterschaft 2017 ANMELDUNG
per SMS Bekanntgabe: Name Moarschaft und 4 Namen
Die Eisstock-Ortsmeisterschaft 2017 wird wieder Samstags stattfinden. Ab ca. 15 Moarschaften wird es eine Teilung in zwei Gruppen geben. Eine eigene Damenwertung gibt es 2017 erst ab vier echten Damenmoarschaften. Wir bitten die Moarschaften rechtzeitig per Telefon-SMS anzumelden. 4. Mostlandl Eisstock - Ortmeisterschaft 20?? WANN
? Sobald Eis vorhanden :
Bei Eis SA. 04. FEB. 2017. Beginn 9 Uhr, um 8:30h ist
Moarschaftsführerbesprechung.
Wir bitten um Pünktlichkeit! In
Fading- vor der Fischerhütte am großen Teich. Nennschluss:
Fr. 16 Uhr.
Bei
schlechten Eis verschiebt sich der Termin jeweils um eine Woche.
Siegerehrung
im Anschluss in der Fischerhütte oder bei Gasthaus Danzerwirt
Teilnahmebedingungen:1) Olympisch verboten. 2) Max. 2 Personen pro Mannschaft dürfen Meisterschafts- schützen sein und mind. 3 Personen müssen in PLZ 4673 oder 4674 wohnen , beschäftigt oder bei einem Verein als Mitglied gemeldet sein. |
|
Eisdickenmessung v. 27.01.2017: cm: 5 - 15 cm Mostlandlteiche � Eisstock - Ortsmeisterschaft 2016 4673 Gaspoltshofen - 4674 Altenhof In
Fading- vor der Fischerh�tte am gro�en Teich. Teilnahmebedingungen: 1) Olympisch verboten. 2) Max. 2 Personen pro Mannschaft dürfen Meisterschafts- schützen sein und mind. 3 Personen müssen in PLZ 4673 oder 4674 wohnen, hier beschäftigt oder Mitglied in einem Verein sein.
Anmeldung u Auskunft bei: www.mostlandlteiche.at oder Fischerhütte, Nennschluss: Fr. 16 Uhr -- Beginn: Sa. 8:30 Uhr - Besprechung Anzahl
gemeldete Moarschaften für 20??
1
Siegerehrung anschl. bei Gasthaus Danzerwirt oder Fischerh�tte
Siehe auch
bei :
|
Sämtl. Wertungen in Tschechien: ------Datum für 2016 und Abfahrt nach Tschechien- siehe Vereinshaus |
|
|
|
|
|
|
|
zur Diskusion Wettfischverordnung:
|
|
VERBOTEN !? |
ERLAUBT !? |
|
1.) Zum Zweck der Bereitstellung eines Rechtsanwaltes bei "Vergehen" gegen die OÖ-Wettfischverordnung. |
2.) Für eine Umgestaltung der Wettfischverordnung in die Richtung wo Tageskartenangler und Wettfischer gleiche Rechte bekommen sollen. Somit auch die Fische beim Wettfischen nicht mehr getötet werden müssen. |
3.) Damit Willkür und Korruption schon im Keim erstickt werden kann. Gleichbehandlung aller Angler ist oberstes Ziel. |
KT.: 00000098681 BLZ: 20333 - Verwendungszweck: Gerechte Wettfischverordnung |
|
Fischbestände erheblich bedroht. mehr..... |
Das Ergebnis von langjährigen einseitigen Tierschutz, der von der Fischerei ohne Gegenwehr geduldet wird ! |
HALLO Ab sofort bei http://www.lfvooe.at/ der neue Entwurf zu lesen
NEUER ENTWURF : ??????? http://www.lfvooe.at/wp-content/uploads/WettfischVO-Entwurf-Maerz-2014.pdf Erl�uterungen zum Entwurf: ???? http://www.lfvooe.at/wp-content/uploads/Erlaeuterungen-zum-Entwurf-der-Wettfischverordnung.pdf
Also so wie ich das sehe sind ab sofort 10 Fische bei einem Wettfischen erlaubt. Dafür gibt es aber keinen Setzkescher mehr und die Fische sind sofort zu töten. Eine lachhafte Verhöhnung die von, ja von wenn eigentlich, beschlossen oder diskutiert wird/wurde.
Ein Massaker und stinkende Fische bei 30Grad und Sonnenschein ist vorprogrammiert. Wie soll das funktionieren? Da hält sich jemand für sehr gescheit in dem er undurchführbare Gesetze entwirft und dafür auch noch einen Lohn erhält.
|
|||
ooe.orf.at Ärger über Verordnung beim Sportfischen |
Nachrichten.at 21.2.2014 Innviertler Sportfischer proben Aufstand |
||
|
|||
KURIOS- Die Einführung von beeideten Schutzorganen vor X-Jahren hatte ursprünglich den Hintergrund auf Donau, Enns, Inn usw. für Ordnung und Einhaltung der Regeln zu sorgen. Da auf Grund von brutalen Machenschaften auf diesen Gewässer das Freizeitvergnügen zb. für einen Familienvater mit seinen Kindern hier fast unmöglich geworden ist, weil man nachts die besten Plätze nur mit körperlichen Einsatz verteidigen könne. Da auch einige Kontrolleure nicht an gewaltbereite Angler und schwer zugängliche Ufer interessiert sind versteiften sich einige doch lieber auf schöne gepflegte Teiche mit angrenzenden Parkplatz wo man seine "Amtshandlung" sogar in deutscher Sprache führen kann. Ja, schön langsam passen sich also auch diese Kontrolleure ihrem Alter an und vergessen dabei den Sinn und Nutzen des Ganzen! DIE DUMMEN ANGLER zerfleischen sich selbst, pfeifen bereits die grünen Tierschutzspatzen von den Hausdächern. Die wissen schon selbst nicht mehr das ein Karpfen in einem nassen Fetzen eingewickelt bis zu 2 Stunden überleben kann. Oder das eine Forelle bei einer kleinen Verletzung im Kiemenbereich oder nur drei Minuten ohne Sauerstoff bereits zum Tode verurteilt ist. Liebe Leute, es hilft uns wirklich wenig wenn wir uns gegenseitig schlecht machen. So werden Gegner der Wettangelei die unter uns Angler sind immer mehr die gesamte Anglerei und unser Ansehen in der Öffentlichkeit in den Sumpf ziehen. Den sie wissen nicht was sie tun! Und welche Folgen das haben könnte. Hier fehlt mir die Weitsichtigkeit und Einschäzung der Konsequenzen unseres Landesfischermeisters. Nur er könnte, und müsste auch, die gegenseitigen Vorwürfe im eigenen Haus eindämmen um so eine "Übernahme" von Grünen und Tierschützern über das Fischereiressort zu verhindern. Macht er das nicht bin ich mir sicher das er bereits bei Grüne und Tierschutz über einen Fixposten verhandelt hat. Diese Zeilen stehen nicht ausschließlich für das Wettfischen sondern das ich ein strikter Gegner bin das in einigen Jahren auch der Tageskartenangler alle gefangenen Fische töten muss. Wenn wir jetzt diese Diskussion zulassen und gutheißen so das Wettangler von der eigenen Interessensvertretung auf Kosten zu tötender Fische angeprangert werden, hat die Fischerei bereits verloren und eine Verbotsserie wird folgen. Solange Herr Pilgerstorfer öffentlich (Zeitung) das Drillen, Keschern, wieder Freilassen eines Fisches als nicht waidgerecht und grausam empfindet ist er leider für mich auf diesen Posten nicht tragbar. |
|||
Gemeinsames Spendenkonto für Rechtsanwaltskosten: ( F�r Teilnehmer, Vereine und Veranstalter von Wettfischen in OÖ.) mehr..... |
|
||||
Grundsätzlich soll man die Angler so angeln lassen wie es die Teichordnung sagt und vorschreibt. Also Futterspirale, Madenkorb, Flat, usw |
||||
Bin jetzt dabei die Posenpflicht u. Flaten, wo dann auch Futterspirale, Madenkorb erlaubt sein muss, und die Auswirkungen gegenüberzustellen. Flaten, Futterspirale, nachts mit noch mehr Teig am Flat oder Blei!?. Hellleuchtende Lampen die die Feeder ausleuchten- schreiende drillende Angler die ein Abschlagen des Fisches verhindern wollen, macht einerseits ein Stoppeln fast unmöglich andererseits ist hier ein Lärmpegel vorprogrammiert den wir im Sinne unserer Nachbarn nicht haben möchten. Da beim Flaten der Teig eher trockener gefischt wird werden unweigerlich auf der Oberfläche jede Menge Schwebepartikeln herumtreiben und beim Schwimmerfischen ist mit noch mehr Reinschwimmer zu rechnen. Also werden auch die Stoppler auf Flat oder Spirale umsteigen. Unser Teich ist zwar groß, aber wenn 40 Personen mit Flat oder Futterspirale herumkrachen kommt mir unser Teich sehr klein vor. Das haben wir doch nicht notwendig und das möchten wir vermeiden, ja vor diesem Zustand habe wir sogar Angst. Sind das wirklich "Wir"? Wenn alle Posenfischer vertrieben sind und der Teich kaputt, verschrieen und verdammt ist bleiben wir über um alles wieder ins Lot zu bringen. Der schlechte Ruf jedenfalls bleibt auf unseren Verein bzw. auf uns Hängen. Es geht ja wo Anders auch ! Ich würde es jedenfalls mal interessant finden einen Flattag mit mehreren Personen (40) zu machen - und nicht nur auf einer Seite, sondern wo auch gegenüber jemand sitzt. Ich glaube dann wisst Ihr von was ich rede. Entscheidung fällt mir/uns nicht leicht. Also: POSENPFLICHT Tag u Nacht
|
||||
--Einwilligungsformular: Speichern und Verbreiten von Fotos und personenbezogenen Daten- Mostlandlteiche ACHTUNG FERIENAKTION ----Bitte ausdrucken und beide Elternteile unterschreiben- Ohne Formular keine Teilnahme - AUSDRUCK-pdf
|
||||